Während den Frühjahrsarbeiten werden die Bienenvölker kontrolliert und für die Wanderung in die Obstblüte im Alten Land vorbereitet.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/11311
Zur Vorbereitung auf die Schwarmzeit werden alle Imkergerätschaften auf ihre einwandfreie Funktion kontrolliert und eventuelle Beschädigungen repariert.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9319
Während der Schwarmzeit werden die Körbe der schwarmbereiten Bienenvölker auf dem Hof gesammelt und von den Imkern überwacht.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9325
Mit dem Aufteilen von Nachschwärmen konnte der Bestand an Bienenvölkern während der Nachschwärmzeit im Juni etwa verdreifacht werden.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9349
Im August erfolgt die Wanderung mit den Bienen in die Heide, damit sie dort den begehrten Heidehonig sammeln können.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9351
Im Herbst, wenn die Bienenvölker aus der Heide zurück kommen, werden die Standvölker ausgesucht und zum Überwintern vorbereitet.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9327
Im Spätherbst wird der Heide- & Scheibenhonig aus den Honigkörben geerntet. Der Scheibenhonig kann direkt verpackt und verkauft werden, der Heidehonig muss zunächst noch gepresst und in Gläser abgefüllt werden, damit er verkauft werden kann.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9350
Neben Honig wird auch Bienenwachs gewonnen. Hierzu werden ungefüllte Waben und andere Wabenreste in kochendem Wasser eingeschmolzen und anschließend wieder vom Wasser getrennt.
Link zur externen Quelle: https://av.tib.eu/media/9315